Blutkrebs

Individuelle Therapien mit Blutatlas

Um die Entstehung von Blutkrankheiten besser nachzuvollziehen, haben Forscher aus Hannover einen umfassenden Atlas von RNAs erstellt.

Veröffentlicht:
Die Ausreifung von Blutzellen hängt auch von RNAs ab.

Die Ausreifung von Blutzellen hängt auch von RNAs ab.

© Natalia Lukiyanova / Photos.com

HANNOVER. Einen umfassenden Atlas von Ribonukleinsäuren (RNA) haben Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover erstellt. Mit diesem sei die Entstehung von Blutzellen und Blutkrankheiten besser nachvollziehbar, teilt die Hochschule mit.

"Mit unserem Atlas ist es auch möglich, die Verläufe von Krankheiten bei Patienten mit Blutkrebs besser vorherzusagen und so individueller zu therapieren", sagt Privatdozent Dr. Jan-Henning Klusmann von der MHH-Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie.

Zu den Blutzellen zählen Blutplättchen sowie rote und weiße Blutkörperchen. Ihre Ausreifung im Knochenmark benötigt ein komplexes und bisher wenig verstandenes Zusammenspiel von nicht-kodierenden RNAs und anderen Molekülen in der Zelle. Die Forscher konnten mit ihren Analysen viele dieser nicht-kodierenden RNAs Funktionen zuordnen (Nat Commun 2017,8:218, doi:10.1038/ s41467-017-00212-4 ).

Beispielsweise fanden sie nicht-kodierende RNAs, die für die Ausreifung der Granulozyten wichtig sind. Sie gehören zu den weißen Blutkörperchen und somit zum Immunsystem. "Unser Ziel ist es, mit Hilfe des Atlas die Ursache von Blutkrebs bei einzelnen Patienten festzustellen und daraus Empfehlungen für die Therapie abzuleiten", so Klusmann.

Der Atlas ist im Internet einzusehen unter www.leukemia-research.de (Stichwort: "IncScape"). (mmr)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin

Ultraschallablation

Prostatakrebs: Studie zur HIFU lässt viele Fragen offen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft