Neue Vogelgrippe

Infektiologen sehen nur geringe Gefahr

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. "Zunehmend erhalten wir Anfragen zur Gefährdung durch die Vogelgrippe H7N9 in China", berichtet die Bayerische Gesellschaft für Immun-, Tropenmedizin und Impfwesen.

"Ein Grund für Einschränkungen bei Reisen nach China besteht aktuell nicht", teilt die Gesellschaft dazu mit.

Zurzeit sei eine abwartende Haltung mit Beobachtung der weiteren Entwicklung angemessen. Die Erkrankungsfälle nehmen eher langsam und kontinuierlich zu.

Es lasse sich kein exponentielles Wachstum wie bei einer drohenden Epidemie erkennen. Bis Anfang Mai waren chinaweit 131 Erkrankungen inklusive 32 Todesfällen mit H7N9 gemeldet worden. (eb)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Collage aus drei Bildern. 1.) Tabletten, 2.) Mitochondrien, 3.) Schilddrüse

© [M] Mara Zemgaliete | Mopic | Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Muskelschmerz

Myalgie – was dahinter stecken kann