Influenza-Raten sind weiter zurückgegangen

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Die Häufigkeit akuter respiratorischer Erkrankungen ist weiter zurückgegangen. Dies ergibt die Auswertung der vergangenen Woche, die unter der Leitung des Robert-Koch-Institutes in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Referenzzentrum für Influenza und dem Deutschen Grünen Kreuz erstellt wird. Die Häufigkeit akuter respiratorischer Erkrankungen ist bundesweit noch moderat erhöht.

Nur noch in Sachsen ist der Praxisindex als Indikator für die Morbidität durch akute respiratorische Erkrankungen stark erhöht. In allen anderen Regionen ist der Praxisindex zurückgegangen. Er ist in Brandenburg/Berlin, Sachsen-Anhalt und Thüringen noch deutlich erhöht, in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen/Bremen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Schleswig-Holstein/Hamburg moderat und in Baden-Württemberg und Hessen geringfügig erhöht.

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps