Info-System im Internet hilft, Malaria-Risiko zu ermitteln

Veröffentlicht:

BONN (ddp). Tipps, in welchen Regionen der Erde zu welcher Jahreszeit ein Malaria-Risiko besteht, gibt jetzt das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Uniklinikums Bonn im Internet. Dazu wird ein neuartiges Malaria-Informationssystem genutzt, das Geoinformationssystem.

Es bietet länderbezogene Informationen über das aktuelle Malariarisiko, über die geeignete Prophylaxe, die bereits vorhandenen Resistenzen sowie über Erregerarten und saisonale Verbreitungsmuster im jeweiligen Land. "Das Übertragungsrisiko ist nicht nur örtlich, sondern auch zeitlich sehr unterschiedlich", sagt Dr. Edith Fischnaller vom Bonner Hygiene-Institut.

Malaria tritt in tropischen und subtropischen Regionen außer in Australien auf. Durch einen Mausklick auf das gewünschte Land kann der Nutzer Details zu Malaria abrufen. Die Daten können zur Reiseplanung genutzt werden, sodass etwa Reisende mit Risikofaktoren, Schwangere, Kinder und ältere Menschen Hochrisiko-Gebiete einfach erkennen können.

Die Infos zu Malaria gibt es unter http://www.meb.uni-bonn.de/hygiene

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Brauchbare Alternative oder Ergänzung

Studie: Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung