Infokampagne zu Lymphomen startet Dienstag

GRENZACH-WYHLEN (eb). Zum vierten Mal startet am 12. Juni die Informationskampagne "Setzen Sie ein Handzeichen gegen Krebs". Bis zum 22. Juni können sich Interessierte jeweils an einem Tag in Bremen, Leipzig, Nürnberg und Freiburg über die häufigen, aber wenig bekannten Lymphome informieren.

Veröffentlicht:

An den Orten klären Vertreter der Deutschen Leukämie- und Lymphom-Hilfe (DLH) und des Kompetenznetzes Maligne Lymphome (KML) im Gespräch über mögliche Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten auf. Überdies steht umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung.

Jeweils um 16 Uhr sind die Besucher herzlich eingeladen, gemeinsam mit örtlichen Prominenten an einer Spendenaktion teilzunehmen und als Zeichen der Solidarität Luftballons steigen zu lassen. Jeder Ballon trägt eine Karte und für jede zurückgesendete Karte erhält die Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe von Roche Pharma eine Spende. Als sichtbares Handzeichen gegen Krebs ist an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine über zwei Meter hohe bemalte Handskulptur aufgestellt.

Info-Stände können jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr besucht werden: 12. 6. Bremen, Hanseatenhof 13. 6. Berlin, Wittenbergplatz (Nordseite) 19. 6. Leipzig, Augustusplatz 20. 6. Nürnberg, Königstraße 22. 6. Freiburg, Kartoffelmarkt www.handzeichen-gegen-krebs.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie