Informationen zur Grippe-Situation in Deutschland

Veröffentlicht:

BERLIN (hub). Mit Beginn der Grippesaison wird das Robert-Koch-Institut in Berlin wieder regelmäßig aktuelle Daten zur Grippesituation in Deutschland veröffentlichen. Die Berichte basieren auf einem Meldesystem von 800 Ärzten, verteilt über ganz Deutschland. Derzeit wird der Bericht monatlich aktualisiert. Werden erste Influenza-Infektionen gemeldet, erfolgt die Aktualisierung wöchentlich.

Mit dem Angebot soll Ärzten geholfen werden, zu beurteilen, ob die Wahrscheinlichkeit einer Grippe bei Patienten mit Atemwegserkrankungen hoch ist. Sie ist hoch, wenn der Patient über rasch auftretendes Fieber (über 38°C), intensiven Husten, starke Kopf- und Gliederschmerzen und rasche Entkräftung klagt und es in der Region gehäuft Influenza-Erkrankungen gibt.

Unter http://influenza.rki.de gibt es die Informationen

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Impfen in der Praxis

Kinder gehören zu den Impfkandidaten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen