Brustkrebs

Infos vom Kongress in San Antonio

Zur Live-Übertragung eines Roundtable mit aktuellen Informationen zur Brustkrebs-Forschung lädt "Brustkrebs Deutschland e.V." ein.

Veröffentlicht:

SAN ANTONIO. Die neusten Ergebnisse aus der Forschung zu Brustkrebs vom San Antonio Breast Cancer Symposium werden bei einem Roundtable zusammengefasst und kommentiert.

Dazu ist am 11. Dezember ab 19 Uhr (MEZ) eine Live-Übertragung des Experten-Roundtable aus San Antonio geplant, moderiert von Renate Haidinger, der 1. Vorsitzenden von Brustkrebs Deutschland e.V.

Am Roundtable nehmen teil:

- Professor Christoph Thomssen von der Universitätsklinik Halle (Saale), Professor Christian Jackisch vom Sana Klinikum Offenbach,

- Professor Michael Untch vom HELIOS-Klinikum Berlin-Buch sowie

- Professor Thorsten Kühn von den Städtischen Kliniken Esslingen a. N. (mal)

Wenn Sie den Round Table live verfolgen möchten, klicken Sie bitte auf den Link: www.brustkrebsdeutschland.tv/index.php/livestream

Nach dem 16. Dezember 2015 können Sie den Experten-Roundtable sowie alle aktuellen Videointerviews vom San Antonio Breast Cancer Symposium (8.-12. Dez. 2015) auch auf www.brustkrebsdeutschland.tv sehen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Screening mit digitaler Brusttomosynthese

KI könnte jedes dritte Intervallkarzinom verhindern

Nachsorge

Bei Brustkrebspatientinnen nicht das Herz vergessen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“