Online-Portal

Infos zu Karzinogenen im Alltag

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit seinem Monatsthema "Krebserregende Stoffe im Alltag" gibt das OnkoInternetportal Patienten einen Überblick über verschiedene Karzinogene.

So informiert die Seite über krebserregende Substanzen im Nahrungsmittelbereich wie bestimmte Schimmelpilzarten oder Alkohol. Weiterhin erfahren Patienten mehr zu Asbestfasern sowie Benzol aus Zigarettenrauch und Kfz-Abgasen.

Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe, die sich in einer Vielzahl moderner Erzeugnisse wie Kunststoffe, Lacke oder Gummimaterialien finden, sind ein weiterer Krebsverursacher. PAK entstehen zudem bei der Zubereitung von Fleisch oder Wurst.

Maßgeblich für die Einstufung von Stoffen als krebserregend beim Menschen sind die Klassifikationen der "International Agency for Research on Cancer" (IARC) und der "Deutschen Forschungsgemeinschaft" (DFG), erinnert das Internetportal in einer Mitteilung.

Die IARC teilt die Substanzen in Gruppen ein, die DFG in Kategorien - wobei die erste Gruppe oder Kategorie jeweils diejenigen Stoffe enthält, die beim Menschen erwiesenermaßen einen Beitrag zum Krebsrisiko leisten.

Die Einstufung in Gruppe 1 sagt allerdings noch nichts über das tatsächliche Krebsrisiko aus. Sie bedeutet lediglich, dass es stichhaltige Belege dafür gibt, dass die Substanzen Krebs verursachen können. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Viele Produkte nicht mehr anwendbar

G-BA präzisiert Einsatz von Biomarker-Tests bei Brustkrebs

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Evaluation der Prävention

Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm