Malignes Lymphom:

Infos zu Therapiestudien

Veröffentlicht:

KÖLN. Mit dem jetzt erschienenen Ratgeber "Therapiestudien in der Hämato-Onkologie. Soll ich an einer klinischen Studie teilnehmen?" wollen das Kompetenznetz Akute und chronische Leukämien (KNL), das Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML) und die Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe (DLH-Stiftung) Patienten über Rahmenbedingungen und Abläufe klinischer Studien informieren.

Patienten, die schwer erkrankt sind, erwarten die bestmögliche Behandlung, mit der ihrer Krankheit entgegen getreten werden kann. So ist die Teilnahme an einer klinischen Studie im Rahmen der Therapie oft mit der Hoffnung verbunden, auf diesem Weg Zugang zu innovativen Behandlungskonzepten zu erhalten, die außerhalb von Studien möglicherweise nicht verfügbar sind.

Gleichzeitig kann eine Studienteilnahme aber auch Unbehagen verursachen, da die zum Einsatz kommenden Behandlungsstrategien in der Regel noch nicht ausreichend untersucht wurden oder ihr Nutzen noch nicht gesichert ist.

Die jetzt erschienene Broschüre wendet sich an Patienten, die eine Studienteilnahme in Betracht ziehenund sich im Vorfeld über die Gründe, Rahmenbedingungen und Abläufe von Therapiestudien informieren möchten, teilt das KML mit.

Erläutert werden die Phasen klinischer Studien im Rahmen der Arzneimittelentwicklung, wie auch das Thema Patientensicherheit. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Entscheidungsfindung. (eb)

www.lymphome.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung