Interferon: Nur eine Wirkung wird blockiert

Veröffentlicht:

NEW YORK (hub). Einen neuen Ansatz zur Therapie von Patienten mit Autoimmunerkrankungen haben US-Forscher entwickelt. Mit einer neuen Substanz gelang es ihnen, in Stoffwechselwege einzugreifen, die durch Interferon-alfa (IFNaa) beeinflusst werden (Nature immunology online).

IFNaa hat normalerweise zwei Funktionen: Einmal ist der Botenstoff bei inflammatorischen und Autoimmunprozessen wichtig. Diese Prozesse werden von IFNaa über ein Enzym namens STAT1 vermittelt. Die zweite - antivirale - Funktion von IFNaa wird über das Enzym STAT2 vermittelt.

Die von den Forschern entwickelte Substanz greift spezifisch in den STAT1-Weg ein. Nur STAT1, nicht aber STAT2 werde gehemmt. Dadurch komme es bei Versuchsmäusen zu keiner immunsuppressiven Wirkung. Autoimmunreaktionen hingegen werden blockiert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Methotrexat-Osteopathie: Wachsamkeit schadet nicht

Adhäsive Kapsulitis

Positive Daten für supraskapulären Nervenblock bei Schultersteife

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?