Reisemedizin

Israelische Stewardess an Masern-Infektion gestorben

Veröffentlicht:

TEL AVIV. Nachdem eine israelische Flugbegleiterin im März dieses Jahres auf einem Flug von New York nach Tel Aviv Symptome einer Masern-Infektion gezeigt hatte und in einem kritischen Zustand in eine Klinik eingeliefert worden war, ist die 43-jährige Frau nun fünf Monate später gestorben, wie israelische Medien berichten.

In der Klinik entwickelte die Stewardess der Fluglinie „El Al“ demnach eine Enzephalitis und war in ein künstliches Koma versetzt worden. Wie sich die Frau genau infizierte, sei unklar.

Gerade erst hat WHO alarmierende Zahlen zur weltweiten Masern-Situation vorgelegt. Dem Bericht zufolge wurden im ersten Halbjahr 2019 weltweit dreimal so viele Masern-Fälle registriert wie im selben Zeitraum 2018. (bae)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 15.08.201912:42 Uhr

Offensichtlich wurde vorher bei der Fluggesellschaft EL-AL gegen Masern gar nicht systematisch geimpft!

In der israelischen Medien-Berichterstattung heißt es unter: https://www.jewishpress.com/news/health-and-medicine/el-al-flight-attendant-dies-5-months-after-contracting-measles/2019/08/13/

"...an El Al flight attendant, 43, died after having been exposed to the measles virus on a flight from New York to Tel Aviv at the end of March. She died in Meir Medical Center in Kfar Saba after her condition had deteriorated.
El Al issued a statement saying: “The company is bowing it head over the death of a member of El Al’s air crew.
“The company will continue to act on the matter in accordance with the health ministry’s guidelines.
“Once the case became known, the company acted to vaccinate the company’s air crews. The company shares the deep grief of the family and will continue to accompany the family.”..." (Zitat Ende)

Die 43-jährige Flugbegleiterin (Jahrgang 1975-1976) wäre in unserer Praxis mit einem Geburtsjahrgang nach 1970 routinemäßig gegen MMR geimpft worden.

Dies war bei EL-AL vor dem stattgehabten Infektionsereignis weder im arbeits- und infektions-medizinischen Prozeduren-Plan bei den Flugbesatzungen vorgesehen noch präventiv-medizinisch üblich.

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?