Registerdaten

Jährlich 72.000 Krebsfälle durch Rauchen

Veröffentlicht:

BERLIN. Jede vierte bis fünfte Krebserkrankung bei Männern und fast jede 12. bei Frauen sind in Deutschland auf das Rauchen zurückzuführen, berichtet das Zentrum für Krebsregisterdaten am Robert Koch-Institut (RKI).

Insgesamt wurden für das Jahr 2008 etwa 72.200 Neuerkrankungen an Krebs durch Rauchen errechnet (Int J Cancer 2013, online 20. Juli).

Damit lag die Zahl der durch Tabakkonsum verursachten Krebserkrankungen für 2008 um 6200 Fälle höher als noch 1999. Es könne davon ausgegangen werden, dass die Zahlen zunächst noch weiter steigen werden, so das Zentrum.

Für die Analyse wurden Daten der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland sowie Erhebungen zur Häufigkeit des Rauchens aus dem repräsentativen Gesundheitssurvey DEGS1 verwendet. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern