Venenkrankheiten

Jetzt um Stipendium zum Phlebo-Kongress bewerben!

Veröffentlicht:

BAYREUTH. Das Unternehmen medi vergibt für den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (18.-21. September in Münster) Reise- und Teilnahme-Stipendien. Sie umfassen die Eintritts-, Fahrt- und Hotelkosten an allen Kongresstagen bis zu einem Betrag in Höhe von 500 Euro, wie der Hersteller mitteilt. Ärzte in oder vor ihrer fachärztlichen Aus- oder Weiterbildung zum Phlebologen können einen Bewerbungsbogen bei medi einreichen.

Beizufügen ist die Einverständniserklärung des Dienstherrn oder Arbeitgebers. Nach dem Kongress übersendet der Stipendiat ein Abstract (Umfang etwa vier DIN-A4-Seiten) über einen selbst gewählten Aspekt der Kompressionstherapie oder eine der besuchten Kongressveranstaltungen an medi. Bewerbungsschluss ist Freitag, der 28. Juni 2019.

Die 61. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Tradition und Innovation“. Auf dem Programm stehen Themen wie Kompressionstherapie, Sklerosierungsbehandlung, endovenöse oder operative Verfahren, Thrombose, Thromboembolie und Lymphödem. Das „Update Phlebologie“ beleuchtet aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen der letzten Jahre. Hands-on-Kurse runden das Programm ab. (eb)

Infos: medi, Medicusstr. 1, 95448 Bayreuth; Kontakt: Andrea Strauß, a.strauss@medi.de

www.medi.de/arzt/weiterbildung/stipendium/#dgp

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung