ADHS

KBV wertet ihr Vertragsmuster als Erfolg

Vier Jahre nach dem Start eines Versorgungsvertrags für Kinder mit ADHS zieht die KBV Bilanz.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein Modell aus der KBV-Vertragswerkstatt, das funktioniert: Vor rund vier Jahren ist das Konzept zur "qualitätsgesicherten Versorgung von Patienten mit Aufmersamkeits-Defizitsyndrom oder -Hyperaktivitätssyndrom (AD [H]S)" zunächst in Baden-Württemberg umgesetzt worden. Aus Sicht der KBV ein Erfolgsmodell.

Der Vertrag ist zunächst von regionalen Betriebskrankenkassen in Baden-Württemberg adaptiert worden, seit 2012 ist auch die DAK Gesundheit dabei.

Nach Aussagen von KBV-Vorstand Dipl.-Med. Regina Feldmann erlaubt der Vertrag "intensivere und besser finanzierte Therapiemöglichkeiten" für die 2180 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, davon sind 228 Patienten bei den Betriebskassen im Südwesten eingeschrieben.

Die betroffenen Patienten sollen schneller als in der Regelversorgung erkannt, Wartezeiten auf Therapieplätze sollen reduziert werden.

Die verbesserte Therapie sei auch durch eine Evaluation der Universität Marburg für den Zeitraum von Oktober 2010 bis Februar 2013 belegt worden. In Baden-Württemberg arbeiten 212 Vertragsärzte und -psychotherapeuten in 45 Teams zusammen. (fst).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung