Kongressvorschau

KHK-Diagnostik mit Computertomografie

Veröffentlicht:

In der klinischen Praxis hängt die Therapie von Patienten mit Angina-verdächtigen Symptomen oder fraglichen Ischämien besonders von Nachweis oder Ausschluss signifikanter Koronarstenosen ab. Goldstandard für die Diagnostik der KHK und zur Quantifizierung der Koronarstenosen ist die invasive Koronarangiografie. Seit einigen Jahren lässt jedoch auch die nicht-invasive CT-Koronar-Angiografie die Beurteilung der Koronararterien zu.

Welche Bedingungen dazu gegeben sein müssen, ist ein Thema beim "Update kardiale Bildgebung 2008" auf dem Medica-Kongress. Bisher schien eine niedrige Herzfrequenz Voraussetzung für die CT-Koronar-Angiografie zu sein. Die neueste Generation von Computertomografen erlaubt es, Patienten mit höheren Herzfrequenzen und mit Arrhythmien zu untersuchen. Neue Techniken reduzieren zudem die Strahlendosis.

Professor Georg Sabin und Dr. Oliver Bruder, beide aus Essen, leiten das Seminar "Update kardiale Bildgebung 2008" am Mittwoch, 19. November, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Raum 19, 1. OG im CCD-Pavillon

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?