Impfen

KV Hessen kündigt Kassen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die KV Hessen hat die aktuellen Verhandlungen zum Impfen mit allen Krankenkassen für gescheitert erklärt. Ausgenommen davon sei nur die AOK, teilte die KV mit.

"Wegen der sich hinziehenden Verhandlungen, in denen die Parteien mühsam einen konsensfähigen Kompromiss suchten, hat sich der Vorstand der KV Hessen zweimal entgegenkommend gezeigt", erklärt die KV in einer Mitteilung.

Nur so hätte die Impfvereinbarung bis zum 31. Dezember 2013 verlängert werden können, erklärt die KV. Das Angebot für die Honorierung für das Jahr 2014 sei "inakzeptabel", es gebe nur eine "symbolische Steigerung von 0,50 Euro für insgesamt vier Impfungen", so die KV.

Die Kündigung seitens der KV trifft bei den Kassen auf Unverständnis. "Eine Lösung wäre schnell zu haben, wenn die KV die Impfvereinbarung mit uns nach den gleichen Konditionen wie bei der AOK verlängert", erklärte der vdek-Verband auf Anfrage der "Ärzte Zeitung."

Mit der AOK hatte die KV 2012 eine Impfvereinbarung geschlossen, die noch bis 2015 dauert.Andere Kassen in Hessen merkten grundsätzlich an, dass in Hessen bei vielen Impfungen bundesweite Höchstsätze gezahlt werden.

So werde für die Influenza sowie für die FSME-Impfung 8,50 Euro gezahlt. Zwischen der KV und den hessischen Kassen laufen derzeit ebenso Honorarverhandlungen für 2013. (bee)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Gute zelluläre und humorale Immunogenität

RSV-Impfung wirkt offenbar auch bei Immunsupprimierten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko