USA

Kalifornien bringt Impfzwang auf den Weg

Auch in den USA tobt nach einem Masernausbruch im Westen eine Debatte um die Einführung einer Impfpflicht. Im bevölkerungsreichsten Bundesstaat Kalifornien werden die Pläne jetzt immer konkreter.

Veröffentlicht:

SACRAMENTO. In Kalifornien hat die mögliche Einführung der Impfpflicht eine wichtige Hürde genommen.

Der Schulausschuss in Sacramento sprach sich am Mittwoch (Ortszeit) im zweiten Anlauf für einen Gesetzentwurf zum Impfzwang für Schulkinder aus, wie US-Medien berichteten.

Kalifornien wäre der dritte US-Staat, der Eltern vorschreiben würde, als Voraussetzung für den Schulbesuch ihre Kinder impfen zu lassen.

Ausnahmen wären nur aus medizinischen Gründen erlaubt, nicht aber wegen weltanschaulicher oder religiöser Einwände.

Kinder, die zu Hause unterrichtet werden, wären von dieser Regelung nicht betroffen.

Der Zeitung "Sacramento Bee" zufolge muss der Entwurf noch mehrere Instanzen durchlaufen, bevor Impfungen im bevölkerungsreichsten US-Staat Pflicht werden könnten.

Masernausbruch belebte Debatte neu

Die Debatte um die Impfpflicht war vor wenigen Monaten nach einem Masernausbruch in Kalifornien neu entbrannt.

Die meisten Betroffenen steckten sich in einem Freizeitpark an. In Deutschland hatte ein Ausbruch in Berlin eine Impfpflicht-Diskussion angestoßen.

In den USA gibt es viele Eltern, die aus Sorge vor möglichen Nebenwirkungen ihre Kinder nicht impfen lassen.

Gegen den Impfzwang gibt es starke Widerstände. Gegner führen häufig die von Medizinern widerlegte Behauptung an, Impfungen könnten zu Autismus führen. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 02.05.201510:22 Uhr

Bei uns wäre das viel einfacher, wir haben ja das IfSG, § 20

da reicht eine Rechtsverordnung der Gesundheitsbehörde.

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Dr. Gunther Gosch ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin aus Magdeburg und beschäftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit der Notwendigkeit von Impfungen, insbesondere bei Säuglingen und Kindern.

© Portraitfoto Dr. Gosch: © Kai Spaete, Viren: © [M] Dr_Microbe / Getty Images / iStock; Bakterien: © [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung