Kapsel mit E. coli gegen häufige Harnwegsinfekte

Veröffentlicht:

STRAUBING (ars). Über die orale Immunprophylaxe bei rezidivierenden Harnwegsinfekten berichtet Professor Kurt Naber aus Straubing (Gynäkologie + Geburtshilfe 2010; 7-8: 22). Nahmen Patienten drei Monate kontinuierlich, dann nach einem Schema sporadisch einen Extrakt aus 18 E. coli-Stämmen (Uro-Vaxom®), hatten sie in einer aktuellen Studie signifikant seltener Rezidive als Teilnehmer mit Placebo.

Ereigneten sich doch Rückfälle, dauerten sie kürzer, und die Symptome waren leichter. Patienten mit Verum brauchten zudem weniger Antibiotika.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?