Kassen fördern Brückenpflege in Dresden

Veröffentlicht:

DRESDEN (dür). Mit dem vor vier Jahren gestarteten Projekt Brückenpflege ermöglicht die Kinderklinik des Uniklinikums Dresden krebskranken Kindern die Verkürzung des Klinikaufenthaltes. Zur besseren Betreuung der unheilbar kranken Kinder zuhause hat die Klinik mit den Krankenkassen Verträge zur häuslichen Palliativpflege geschlossen.

Bisher war das Projekt des Klinikums und des Vereins Sonnenstrahl e.V. vorwiegend aus Spenden finanziert worden. Nun hat das Klinikum die alleinige Trägerschaft übernommen.

"Für unsere Patienten und ihre Familien bedeutet die häusliche Betreuung einen enormen Gewinn an Lebensqualität", sagt Klinikdirektor Professor Manfred Gahr. "Viele Familien sind trotz ihrer Trauer im Nachhinein sehr glücklich, daß sie ihrem Kind, ihrer Schwester oder ihrem Bruder so nahe sein und das Abschiednehmen erleichtern konnten."

Außer den medizinischen Aspekten spielt bei der Brückenpflege auch die psychosoziale Betreuung von Patienten und Angehörigen eine große Rolle.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Perioperatives Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA–IIIB [N2]

Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose