Kein Effekt auf kardiovaskuläre Ereignisrate

WIEN (Rö). Bei KHK-Patienten reduziert die Sekundärprävention mit Homocystein-senkendem Vitamin B zusätzlich zur Standardtherapie nicht das Risiko für Tod oder schwere kardiovaskuläre Komplikationen. Das hat erneut eine Studie bestätigt.

Veröffentlicht:

An der WENBIT*-Studie hatten 3090 Patienten mit angiografisch bestätigter Herzerkrankung teilgenommen, hauptsächlich mit stabiler Angina pectoris und Zwei- oder Drei-Gefäßerkrankung. Die Patienten erhielten in vier Gruppen oral Folat mit Vitamin B12 und Vitamin B6, Folat mit Vitamin B12, Vitamin B6 oder Placebo. Über 38 Monate wurden Daten erhoben, erläuterte Dr. Marta Ebbing vom Universitätshospital im norwegischen Bergen beim ESC in Wien.

Ernüchterndes Ergebnis: Es gab keine signifikanten Unterschiede in der Sterberate oder der Rate kardiovaskulärer Ereignisse zwischen den Gruppen. Die Patienten waren meist gut konventionell behandelt, 90 Prozent mit ASS, 89 Prozent mit Statinen und 77 Prozent mit Betablockern.

*WENBIT bedeutet: Western Norway B-Vitamin Intervention Trial

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?