Kinder, die selten mit Eltern essen, bewegen sich auch weniger

Veröffentlicht:

Jedes dritte Kind bewegt sich nach einer Umfrage der Plattform Ernährung und Bewegung am Tag weniger als eine Stunde, jedes vierte Kind sei mehr als zwei Stunden aktiv. Bei aktiveren Kindern sind es fast zwei Drittel, die an längeren gemeinsamen Mahlzeiten mit den Erwachsenen teilnehmen.

Unter den "Bewegungsmuffeln" sind es laut Umfrage 36 Prozent, die für gemeinsames Essen mehr als eine halbe Stunde Zeit übrig haben. Unter der Woche schafften es nur 37 Prozent der Familien, einmal am Tag alle zum Essen zusammenzubringen, an Sonn- und Feiertagen seien es 85 Prozent der Haushalte. Für die Studie wurden 1020 Erwachsene befragt, die mit Kindern bis 14 Jahren zusammen leben. (dpa)

Weitere Informationen im Internet: www.ernaehrung-und-bewegung.de

Mehr zum Thema

Gute Daten aus Phase-III-Studie

Pitolisant ist eine neue Option für Kinder mit Narkolepsie

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen