Kinderklinik testet künstliches Pankreas

HANNOVER (eb). Das Kinderkrankenhaus auf der Bult arbeitet als erstes deutsches Diabeteszentrum mit automatischer Insulinsteuerung.

Veröffentlicht:

Bei dem "Closed Loop" übernimmt eine computergesteuerte Insulinpumpe automatisch die Anpassung der nötigen Insulindosis, während ein Sensor unter der Haut fortwährend den Blutzucker misst.

Über Nacht wird so automatisch die Blutzuckersteuerung übernommen und Unterzuckerungen vorgebeugt, wie Professor Thomas Danne in einer Mitteilung der Klinik berichtet.

Der Computer passe die Insulindosis dabei viel häufiger über Nacht an als einem Patienten möglich sei. Die Kinderklinik hat bei der Entwicklung mit israelischen Forschern kooperiert. Zurzeit gebe es Testphasen mit Jugendlichen und Erwachsenen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

Große retrospektive Kohortenstudie

NAION-Risiko durch Semaglutid: Therapieindikation wohl bedeutsam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?