Klonversuche mit Kuh-Eizellen auf Eis gelegt

LONDON (ple). In Großbritannien ist die Entscheidung über zwei Forschungsanträge auf Eis gelegt worden, Eizellen von Kühen für die Herstellung humaner embryonaler Stammzellen durch Klonen nutzen zu dürfen.

Veröffentlicht:

Bereits im Dezember 2006 hat die britische Regierung erwogen, Klon-Experimente zu verbieten, in denen Erbsubstanz von Menschen und Tieren vermischt wird.

Zwei Forschergruppen hatten zuvor bei der zuständigen Behörde HFEA (Human Fertilisation and Embryology Authority) in London die Erlaubnis für Versuche zum therapeutischen Klonen mit Eizellen von Kühen beantragt (wir berichteten).

Jetzt hat die HFEA bekannt gegeben, erst nach eingehender wissenschaftlicher und öffentlicher Diskussion über die Anträge zu entscheiden. Das wäre in einem Jahr.

In den Versuchen soll der Zellkern einer menschlichen Zelle in die zuvor entkernte Eizelle einer Kuh verpflanzt werden. Wegen der DNA-haltigen Tiermitochondrien enthalten die aus dem Ei entstehenden Embryo-Zellen auch Genmaterial der Kuh.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Keine überstürzte Entscheidung!

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung