Körpereigenes Protein schwächt das Herz

NEU-ISENBURG (eb). Ein körpereigenes Eiweiß schädigt bei chronischer Herzschwäche, etwa nach einem Herzinfarkt, das angegriffene Herz zusätzlich.

Veröffentlicht:

Es verringert die Fähigkeit der Herzmuskelzellen, sich zusammenzuziehen, das Herz verliert an Pumpkraft. Die molekularen Zusammenhänge haben Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg um Dr. Philip Raake erforscht (Circulation 2012; 125: 2108-2118).

Das schwächende Protein GRK2, das im Herzen von Patienten mit Herzinsuffizienz in mehr als doppelt so hoher Konzentration wie bei Gesunden vorkommt, ist ein vielversprechender Angriffspunkt für neue Therapien.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

PDE-5-Hemmer und ERA

Lungenhochdruck: Kombitherapie nur bedingt besser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren