Kongress mit Tipps und Tricks auch zur Allergie-Diagnostik

WIESBADEN (eb). Der 6. Deutsche Allergiekongress 2011 findet vom 8. bis 10. September in Wiesbaden statt. Eine besondere Würdigung im Programm erfährt dieses Jahr die spezifische Immuntherapie, die nach der Erstbeschreibung durch Leonhard Noon im Jahre 1911 nun ihr 100. Jubiläum feiert.

Veröffentlicht:

Außer der Darstellung von innovativen Methoden der Immuntherapie stehen unter anderem auch chronische Entzündungen im Bereich des Respirationstrakts, der Haut, des Gastrointestinaltrakts, Besonderheiten von Allergien bei Kindern, Tipps und Tricks in der Allergiediagnostik im Mittelpunkt.

Auch die praktische Fortbildung wird hochgehalten. So gibt es Pro- und Kontrasitzungen mit zwei "Streithähnen" und einem Schiedsrichter, Seminare für Kleingruppen und spannende Kasuistiken.

 Ein Themenauszug: chronische Sinusitis/Polyposis nasi, rezidivierende Urtikaria, Asthma bronchiale, Anaphylaxie, "Gibt es den allergischen Marsch überhaupt?" und In-Vitro-Allergie-Diagnostik auf molekularer Ebene.

Das Hauptprogramm ist online einzusehen (www.allergiekongress.de).

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung