Konzept für eine Pflege ohne Rückenschmerzen

Veröffentlicht:

DORTMUND (eb). Mit dem Programm "Rückengerechter Patiententransfer in der Kranken- und Altenpflege" sinkt die Häufigkeit der Rückenbeschwerden um 25 Prozent. Das teilt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in ihrem Abschlussbericht mit.

Der Effekt ist besonders gut, wenn das Konzept in den Alltag des Teams integriert ist und hauseigene Experten es begleiten. Auch finanziell lohnt es sich: Nach Analysen scheint die Arbeitsunfähigkeit durch Muskel- und Skelett-Erkrankungen abzunehmen.

www.baua.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Online-Umfrage

Wem empfehlen Sie eine Vitamin D-Supplementierung?

Kooperation | In Kooperation mit: PG Health

Strukturierte Versorgung

DMP Osteoporose: Wie Patienten und Praxen profitieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt