Kostenloses Faltblatt informiert über Risiken durch Zecken

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). "Zecken sind doch nur in Süddeutschland und Österreich gefährlich!" Das ist einer der weit verbreiteten Irrtümer. Denn Zecken gibt es weltweit. Und sie können eine Reihe von Krankheiten übertragen - auch in vielen beliebten Urlaubsregionen. Wie gefährlich sind Zecken wirklich? Wie schützt man sich am besten vor den Spinnentieren? Wer zahlt die Schutzimpfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)? Antworten auf diese und weitere Fragen haben das CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf und der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes in dem Patienten-Faltblatt "Zeckenalarm" zusammengestellt.

Das Blatt wird Ärzten und Apothekern zur Abgabe an Patienten kostenlos zur Verfügung gestellt. Arztpraxen können ein Aktionspaket mit 25 Info-Flyern beim CRM in Düsseldorf bestellen: per Fax unter 0211/9 04 29 69 oder per E-Mail unter kundenservice@crm.de. Der Flyer lässt sich zudem aus dem Internet herunterladen: www.crm.de.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.