Krebserregende Stoffe in Kosmetika

Veröffentlicht:

HAMBURG (ddp). Viele Kosmetikartikel sind laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" mit krebserregenden Substanzen belastet.

Bei stichprobenartigen Analysen des bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit seien in jedem fünften Kosmetikartikel die gefährlichen Nitrosamine gefunden worden, schreibt das Magazin.

Dekorative Produkte wie Wimperntusche und Eyeliner seien gar in 40 Prozent der Fälle beanstandet worden. Wie viele Produkte insgesamt getestet wurden, teilte das Blatt nicht mit.

Die krebserregenden Nitrosamine dürfen dem Bericht zufolge nur in "technisch unvermeidbaren Spuren" in Kosmetika enthalten sein. Als kritischer Schwellenwert gelte bereits die Nachweisgrenze von zehn Mikrogramm pro Kilogramm.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationales Konsensus-Statement

VEXAS-Syndrom: Fünf Jahre Forschung trägt erste Früchte

Neue S3-Leitlinie veröffentlicht

Lichen sclerosus erkennen und leitliniengerecht therapieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar