Krebsimpfung: Kritik wird zurückgewiesen

NEU-ISENBURG (eis). Die jetzt wieder geäußerte Kritik gegen HPV-Impfstoffe ist nicht neu und rührt vor allem daher, dass Studienergebnisse nicht richtig verstanden werden. Experten wie der Krebsforscher Professor Harald zur Hausen und STIKO-Mitglieder weisen die Kritik zurück.

Veröffentlicht:
Ein Mädchen wird gegen HPV geimpft. Diese Leistung müssen die meisten Versicherten bisher selbst zahlen.

Ein Mädchen wird gegen HPV geimpft. Diese Leistung müssen die meisten Versicherten bisher selbst zahlen.

© Foto: Sanofi-Pasteur MSD

13 Forscher aus Deutschland fordern die STIKO in einem im Internet veröffentlichten Manifest dazu auf, ihre Empfehlungen zur HPV-Impfung umgehend zu prüfen.

Zu den Unterzeichnern gehören unter anderen Professor Wolf-Dieter Ludwig von der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft, die Gynäkologin Professor Martina Dören von der Charité in Berlin und der Public-Health-Experte Professor Rolf Rosenbrock vom Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialforschung. Die Kritiker bemängeln, dass die Wirksamkeit der Impfstoffe nicht ausreichend geklärt sei und unzutreffende Informationen dazu verbreitet würden.

"Von den Unterzeichnern hat bisher keiner das Gespräch mit der STIKO gesucht", kritisiert der STIKO-Vorsitzende Professor Friedrich Hofmann. Zu den angeführten Vorbehalten haben das Paul-Ehrlich-Institut und auch die Bundesregierung auf eine Anfrage im Mai zum Teil ausführlich Stellung genommen.

"Auch der STIKO ist die Tatsache bewusst, dass eine Reihe von Fakten über den Impfstoff noch ungeklärt ist", sagt der Virologe Professor Wolfgang Jilg von der STIKO in einem Interview mit der "Ärzte Zeitung". Das sei aber kein Hinderungsgrund, die Impfung - mit der sich langfristig mehrere hundert Todesfälle pro Jahr in Deutschland vermeiden lassen -  nicht zu empfehlen.

Lesen Sie dazu auch: "Verhütung der nötigen Zervix-Ca-Vorstufen durch die Impfung ist eindeutig belegt" "Kein Grund, die HPV-Impfung neu zu bewerten"

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mangelnde Aufklärung drückt Impfquote

Woran es bei der HPV-Impfung hapert

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?