Kommentar

Krebsprävention bei HIV - ein Muss!

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Nur langsam dringt ins Bewusstsein, dass HIV-Infizierte verstärkt durch Krebs gefährdet sind. Das gilt auch für das Analkarzinom, das sich aus Krebsvorstufen entwickelt. Von diesen Vorstufen sind vor allem HIV-infizierte Männer betroffen, die Sex mit Männern haben. An sie richtet sich nun die Botschaft der ersten deutschen prospektiven Studie dazu, aus der hervorgeht, dass bei den Immungeschwächten aus den Vorstufen rasch Karzinome entstehen. Um das zu verhindern, müssen HIV-infizierte Männer stärker als bisher Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen, damit diese, mit HPV-Infektionen assoziierten Vorstufen frühzeitig entdeckt werden.

Damit es zu diesen Vorstufen erst gar nicht kommt, müssen sich Männer, die Sex mit Männern haben, in ihrem Sexualverhalten entsprechend an diesen Erkenntnissen orientieren: Immer Kondome benutzen und auf Gewebe verletzende Sexualpraktiken verzichten! Die Studie bestätigt nicht zuletzt die Richtigkeit der Strategie, vor allem Analkarzinome stets als Anlass zu nehmen, Betroffenen einen HIV-Test anzubieten.

Die Krebsinzidenz steigt weltweit. Davon bleiben HIV-Infizierte nicht verschont. Dessen müssen sich stärker als bisher sowohl Ärzte als auch Patienten bewusst werden.

Lesen Sie dazu auch: Immunschwäche begünstigt Analkarzinom Weltweit bisher 25 Millionen Aids-Tote

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden