Forscher

Kuba soll Zika-Infektionen nicht gemeldet haben

Veröffentlicht:

HAVANNA. Kuba soll einem Bericht zufolge Tausende Zika-Fälle im Jahr 2017 nicht gemeldet haben. Behörden des sozialistischen Karibikstaats hätten die Infektionen nicht der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation mitgeteilt, so das Magazin „New Scientist“ am Dienstag.

US-Forscher der Uni Yale gingen demnach davon aus, dass rund 5700 Menschen in Kuba mit dem Virus infiziert wurden. Das Land habe offiziell aber nur rund 1900 Infektionen gemeldet, berichtet das Magazin.

Die Forscher untersuchten 184 Reisende, die sich mit Zika angesteckt hatten und fanden heraus, dass sich 95 Prozent von ihnen in Kuba aufgehalten hatten. Sie sprachen von einem verdeckten Zika-Ausbruch in der zweiten Jahreshälfte 2017, wie „New Scientist“ berichtete. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Online-Umfrage

Was sind Anlässe, eine Vitamin-D-Supplementierung zu empfehlen?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?