TIPP DES TAGES

Kürbis ist eine ideale Kost für Diabetiker

Veröffentlicht:

Für die Ernährung brauchen Menschen mit Diabetes mellitus Unterstützung dabei, wie sie sich täglich gesunde Mahlzeiten zusammenstellen können: Saisonfrüchte beispielsweise enthalten die meisten Vitamine. Aktuell gibt es Kürbis in vielen Sorten, und alle haben eines gemeinsam: Mit gerade mal 27 Kalorien auf 100 Gramm Fruchtfleisch ist der Kürbis ein wirklich gesunder Sattmacher. Auch an Inhaltsstoffen hat der Kürbis viel zu bieten: Er wirkt leicht entwässernd und somit positiv auf den Bluthochdruck - ein weiterer Risikofaktor für Diabetes. Das feine Kürbisfleisch kann zudem in vielen Variationen zubereitet werden.

Ein Kürbis-Rezept und weitere Tipps für die gesunde Küche gibt der TV-Koch Johann Lafer im Internet (www.gesuender-unter-7.de unter der Rubrik "Rezepte").

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Online-Umfrage

Was sind Anlässe, eine Vitamin-D-Supplementierung zu empfehlen?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?