Brust-Ca

Kurze Radiatio im Frühstadium

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die nach brusterhaltender Operation notwendige Strahlentherapie kann bei Patientinnen im Frühstadium durch eine "akzelerierte" Teilbrustbestrahlung auf fünf Tage verkürzt werden.

Diese Multikatheter-Brachytherapie hat jetzt ähnliche Langzeitergebnisse erzielt wie der Standard mit höherer Strahlendosis und längerer Behandlungszeit, teilt die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) mit.

Bei der Multikatheter-Brachytherapie platzieren Ärzte mehrere miniaturisierte Katheter im Brustgewebe und beladen sie mit einer Strahlenquelle. Das "Tumorbett" wird nun gezielt von innen bestrahlt.

Dies verkürzt die Behandlungszeit auf fünf Tage, heißt es in der Mitteilung. Außerdem werden Herz, Lunge und Haut außerordentlich geschont, und bei einem Rückfall besteht die Möglichkeit einer erneuten brusterhaltenden Behandlung.

1184 Frauen untersucht

Forscher um Professor Vratislav Strnad, Uniklinik Erlangen, haben 1184 Frauen mit niedrigem Risikoprofil nach brusterhaltender Op nach dem Losverfahren verkürzter Teilbrustbestrahlung oder konventioneller Bestrahlung zugeteilt (Lancet 2015; online 19. Oktober).

Fünf Jahre nach Teilbrustbestrahlung lebten noch 97,3 Prozent der Patientinnen, 95 Prozent waren ohne Rezidiv. Nach konventioneller Therapie betrug die Gesamtüberlebensrate 95,6 Prozent, 94,5 Prozent der Frauen waren ohne Rückfall.

Auch die Zahl der Lokalrezidive war nach der Teilbrustbestrahlung ähnlich wie nach der Gesamtbrustbestrahlung (1,4 vs. 0,9 Prozent). "Die Unterschiede waren nicht signifikant - weder klinisch noch statistisch - und lagen deutlich unter der vorgegebenen klinisch relevanten Marge von drei Prozent", wird Strnad in der Mitteilung zitiert.

Nur für Brustkrebserkrankung im Frühstadium bei älteren Patientinnen

"Die Studie hat alle Bedenken widerlegt, die in den letzten Jahren gegen die akzelerierte Teilbrustbestrahlung erhoben wurden", sagt Strnad.

Der Experte weist aber darauf hin, dass die Teilbrustbestrahlung mit Brachytherapie nur für Brustkrebserkrankung im Frühstadium bei älteren Patientinnen infrage komme.

In der Studie waren dies Frauen älter als 40 Jahre, deren Tumor kleiner als drei Zentimeter war und die keine Metastasen hatten. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung