Labortest auf schweren Verlauf bei Arthrose?

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG(hub). Eine hohe Serumkonzentration des Adhäsionsmoleküls VCAM-1 weist auf einen schweren Verlauf einer Arthrose hin, teilt der Verlag von "Arthritis & Rheumatism" mit.

Bei Arthrose-Patienten mit hohen VCAM-1-Werten war demnach häufiger ein Gelenkersatz nötig als bei Patienten mit geringen Serumspiegeln. Das Protein sei mit Entzündungsprozessen und dem Knorpelabbau bei Arthrose assoziiert, heißt es.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps