Laborwerte und Messwerte sind nicht identisch

Veröffentlicht:

Direktvergleiche von Werten aus unterschiedlichen Messmethoden sind nicht möglich. Denn die Werte aus Selbstmessungen unterscheiden sich von Blutzuckerwerten, die im Labor bestimmt worden sind. Der Grund: Für Laborbestimmungen wird meist venöses Blut genommen, in dem die Blutzuckerkonzentration niedriger ist als im Kapillarblut aus dem Finger.

Im Labor wird das Blutserum von den festen Blutbestandteilen getrennt und der Glukosegehalt im Serum bestimmt. Dieser Wert ist wiederum bis zu 15 Prozent höher als im venösen Blut. Weil die per Selbstkontrolle bestimmten Blutzuckerwerte nur angenähert den tatsächlichen Werten entsprechen, dürfe mit diesen Geräten kein Glukosetoleranztest vorgenommen werden, betont Professor Stephan Martin aus Düsseldorf.

"Natürlich hat es keine wesentlichen klinischen Konsequenzen, ob jemand 114 mg/dl oder 124 mg/dl misst. Gibt es jedoch Diskrepanzen zwischen hoch gemessenen HbA1c-Werten und guten Werten der Selbstkontrolle, sollte man mal aus venösem Blut nachmessen". (ner)

Lesen Sie mehr im Special: Blutzucker-Selbstmessung

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?