Laserkorrektur der Augen erfordert oft Nachbehandlung

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Augenärzte warnen davor, sich nur aus Schönheitsgründen die Sehkraft per Laser verstärken zu lassen. "Das ist ein Jahrmarkt der Eitelkeiten", sagte Professor Michael Foerster, Direktor der Augenklinik Benjamin Franklin der Charité, im Vorfeld einer europäischen Tagung von Augenspezialisten in Berlin.

Oft komme es bei den sogenannten refraktiven Eingriffen zu Nebenwirkungen. Bei fünf bis zehn Prozent der Behandelten gebe es Langzeitkomplikationen, die bis hin zum Einsetzen einer neuen Hornhaut reichten.

Von dem Trend, durch eine Operation auf Brille oder Kontaktlinsen zu verzichten, komme man in den USA schon wieder ab, sagte Foerster. Die Kosten für erforderliche Nachbehandlungen seien explodiert.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung