Fetales Alkoholsyndrom

Leitlinien zur Diagnose vorgestellt

Bisher wird das Fetale Alkoholsyndrom oft sehr spät erkannt, sagte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung.

Veröffentlicht:

BERLIN. In Deutschland kommen bis zu 4000 Babys pro Jahr mit Behinderungen zur Welt, weil ihre Mütter in der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben.

Oft wird dieses Fetale Alkoholsyndrom (FAS) nach Angaben der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP) erst sehr spät erkannt. Eine von Experten entwickelte Leitlinie soll nun Ärzten eine schnellere Diagnose erleichtern.

Für die betroffenen Familien, die oft Pflege- oder Adoptivfamilien seien, werde die Leitlinie eine große Entlastung sein, sagte Dyckmans am Montag bei deren Präsentation in Berlin.

Das Verzeichnis enthält vier Kriterien, die auf FAS schließen lassen. Unter anderem sind betroffene Kinder bei der Geburt oft zu klein und haben Auffälligkeiten im Gesicht, etwa eine schmale Oberlippe.

FAS ist die häufigste Ursache für eine angeborene Behinderung. Sie gilt als eine der wenigen Erkrankungen in der Medizin, die komplett durch den Verzicht auf Alkohol in der Schwangerschaft verhindert werden kann. (dpa)

Die Leitlinien im Internet: www.drogenbeauftragte.de

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Koordinierende Versorgung als Ziel

Long-COVID-Richtlinie in Kraft - jetzt fehlt noch die Vergütung

Lesetipps
128. Deutscher Ärztetag in der Mainzer Rheingoldhalle.

© Rolf Schulten

Berufliche Qualifikation

Ärztetag fordert von der EU Priorität für Gesundheitsthemen