Lernen fürs Leben mit Colitis ulcerosa

Veröffentlicht:

HAMBURG (kig). Die Stiftung Darmerkrankungen vergibt in diesem Jahr zehn Stipendien jeweils in Höhe von maximal 10 000 Euro an Personen mit Colitis ulcerosa.

Im Rahmen des Programms "Lernen fürs Leben auch mit Colitis ulcerosa" werden 18- bis 40-Jährige gefördert. Ziel ist es, dass sie so trotz der krankheitsbedingten Einschränkungen einer Ausbildung, einem Studium, einer Weiterbildung oder einer Umschulung, unabhängig von der jeweiligen Fachrichtung, nachgehen können.

Wer sich bewerben möchte, benötigt unter anderem eine Bestätigung des behandelnden Facharztes über die Erkrankung. Weitere Informationen sowie ein Bewerbungsbogen können im Internet unter www.stiftung-darmerkrankungen.de heruntergeladen werden. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2009.

Die Stiftung Darmerkrankungen ist eine 2007 gegründete, gemeinnützige Organisation. Sie kooperiert eng mit den öffentlich geförderten Forschungsverbünden "Exzellenzcluster Entzündungsforschung" und "Kompetenznetz Darmerkrankungen".

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?