Krätze

Lieferengpass bei Scabioral®-Tabletten

Veröffentlicht:

HEPPENHEIM. Aufgrund der hohen Nachfrage besteht aktuell ein Lieferengpass beim verschreibungspflichtigen Arzneimittel Scabioral®3 mg Tabletten (Wirkstoff: Ivermectin) zur oralen Behandlung von Patienten mit Scabies. Dies teilt das Unternehmen InfectoPharm mit. Das Präparat werde voraussichtlich ab April 2018 wieder zur Verfügung stehen.

Für Kliniken werde derzeit ein Reservebestand geführt, damit zur Behandlung therapieresistenter und schwerer Fälle die Versorgung mit oralem Ivermectin vorerst gesichert ist.

Das Unternehmen weist darauf hin, dass weiterhin InfectoScab® 5 % Creme (Wirkstoff: Permethrin) als Mittel der ersten Wahl zur äußerlichen Behandlung bei Krätze in allen Packungsgrößen zur Verfügung stehe. Die Leitlinien-gerechte Behandlung aller Krätze-Patienten in Deutschland sei damit ohne Einschränkung sichergestellt. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Schuppenflechte

Systemische Psoriasis-Therapie: Herzgesundheit im Blick behalten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?