Linagliptin offenbar günstig bei Nierenschäden

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Linagliptin ist der einzige DPP-4-Hemmer mit primär nicht-renalem Eliminationsweg. Das in Entwicklung befindliche Arzneimittel könnte bei Typ-2-Diabetikern ohne Dosisanpassung frühzeitig eingesetzt werden, und zwar selbst bei Patienten mit Nierenschädigung.

Das teilte das Unternehmen Boehringer Ingelheim bei der DDG-Herbsttagung mit und berichtete über eine pharmakokinetische Studie mit Linagliptin bei Nierenfunktionsstörungen beliebigen Grades. Es habe sich bestätigt, dass bei den Patienten die Werte nicht klinisch relevant erhöht waren. Zudem sei belegt worden, dass ein Rückgang der Nierenfunktion nur sehr geringe Wirkungen auf die Elimination von Linagliptin hatte.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps