Lipidtherapie ist Schwerpunkt beim "Tag des Cholesterins"

FREIBURG (mut). Am 30. Juni findet der bundesweit vierte "Tag des Cholesterins" statt. Ein Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Lipidtherapie. Für Ärzte gibt es am 1. Juli dazu eine zertifizierte Fortbildungsveranstaltung in Freiburg.

Veröffentlicht:

Beim "Tag des Cholesterins" der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) soll die Bevölkerung über die Gefahren erhöhter Cholesterinwerte sowie über weitere kardiovaskuläre Risikofaktoren aufgeklärt werden. Ein Schwerpunkt ist in diesem Jahr die konsequente Lipidtherapie bei Patienten mit einem hohen kardiovaskulären Risiko.

Die Lipid-Liga ruft ärztliche Praxen, Kliniken, Apotheken, Krankenkassen, Betriebe, Ausbildungsstätten und Schulen in ganz Deutschland dazu auf, den Tag mit eigenen Aktionen zu unterstützen. Informationsmaterial dazu kann bei der Lipid-Liga angefordert werden. Im Internet unter www.lipid-liga.de gibt es auch eine Liste von Apotheken, die an der Aktion teilnehmen.

    Lipid-Liga bittet Ärzte, den Tag mit Aktionen zu unterstützen.
   

Die Zentralveranstaltung findet am 30. Juni 2006 in Freiburg im Breisgau statt. Nachmittags ist die Freiburger Bevölkerung zur kostenlosen Lipidbestimmung eingeladen und kann sich an Informationsständen über Fettstoffwechselstörungen informieren. Zudem gibt es ein Patientenseminar zum Thema "Der Cholesterinwert in der Sekundärprävention", und zwar von 15 bis 17 Uhr im Konzerthaus Freiburg. Das Seminar richtet sich besonders an KHK-Patienten.

Ärzte können am Samstag, dem 1. Juli, von 9 bis 13 Uhr an der zertifizierten ärztlichen Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel "Konsequente Lipidtherapie - Ziele und Fakten" teilnehmen, berichtet die Lipid-Liga. Tagungsort ist ebenfalls das Freiburger Konzerthaus. Die Veranstaltung wird von der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Stuttgart als Fortbildungsveranstaltung mit voraussichtlich 5 CME-Punkten zertifiziert.

Programmschwerpunkte sind neue therapeutische Ansätzen in der Lipidtherapie bei Risikopatienten und in der Sekundärprävention. Die Teilnahme ist kostenlos.

Infos zum Tag des Cholesterins sowie das Anmeldeformular für die ärztliche Fortbildungsveranstaltung gibt es im Internet unter www.lipid-liga.de oder per E-Mail unter info@lipid-liga.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung