Kongressvorschau

MRT der Prostata durchs Rektum

Veröffentlicht:

Für die Diagnose und Therapieplanung bei Männern mit Prostata-Ca ist es notwendig, die Prostata so genau wie möglich zu untersuchen und das Stadium der Tumorausdehnung festzulegen. Die MRT lässt aufgrund ihres exzellenten Weichteilkontrastes eine hochauflösende Darstellung der Prostata in frei wählbaren Ebenen zu.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, funktionelle Parameter, wie die örtliche Durchblutung, die lokale Wasserbeweglichkeit im Gewebe und die Verteilung von Prostataprodukten (3D-MR-Spektroskopie) darzustellen. Ferner ist die Therapie bei Prostata-Ca und Nierenzell-Ca sowie Blasen- und Hodentumoren Thema des Seminars "Urologische Onkologie" beim Medica-Kongress.

Seminar "Urologische Onkologie", Mittwoch, 19. November von 14:30 bis 17:00 Uhr, Raum 2, 1.OG, CCD-Süd

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt