ADHS-Förderpreis

Magazin "N#mmer" und innovative Transitionsschulung siegen

Veröffentlicht:

BERLIN/MANNHEIM. Mit dem ADHS-Förderpreis zeichnet Shire Deutschland jährlich innovative und praxisnahe Projekte aus, die sich um die Verbesserung der Versorgung im Bereich ADHS engagieren. In diesem Jahr teilen sich "N#mmer - Das Magazin für Autisten, AD(H)Sler und Astronauten" und die Transitionsschulung "Fit für den Wechsel" des Kompetenznetzes Patientenschulung im Kindes- und Jugendalter (KomPaS) den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis, teilt das Unternehmen mit.

Das von der Berliner Journalistin Denise Linke gegründete Magazin N#mmer wird fast ausschließlich von Menschen mit AD(H)S oder Autismus umgesetzt. Ziel ist es, ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen und bei Nichtbetroffenen, den sogenannten Astronauten, Verständnis und Akzeptanz zu schaffen.

Das vierteljährlich erscheinende Magazin treffe den Zeitgeist und stelle aus Sicht der Betroffenen sehr gut die Lebenssituation von Menschen mit ADHS und Autismus dar, lobte Jurymitglied Professor Manfred Döpfner, Universitätsklinik Köln, bei der Preisverleihung im Rahmen der 6. Mannheimer ADHS-Tage.

Das unter der Leitung des Pädiaters Dr. Rüdiger Szepanski, Osnabrück, und der Diplom-Psychologin Dr. Gundula Ernst, Hannover, entwickelte Schulungsmodul "Fit für den Wechsel" erleichtert Jugendlichen mit ADHS den Wechsel in die Patientenrolle eines Erwachsenen. Workshops vermitteln ihnen die dafür nötigen Kenntnisse und Kompetenzen, ein Internetportal bietet bei Bedarf Unterstützung.

Eltern bereitet die Schulung auf ihre neue Rolle als Coach und Berater vor. Sie werden ermutigt, die Verantwortung für die ADHS-Versorgung Schritt für Schritt an ihre Kinder abzugeben. (eb)

Die Bewerbung für den nächsten ADHS-Förderpreis ist bis zum 30. April 2016 möglich. Infos zum Bewerbungsverfahren: www.ADHS-Foerderpreis.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber