Malaria auf den Bahamas, die als malariafrei gelten

DÜSSELDORF (ug). Eigentlich gelten die Bahamas als malariafrei. Doch in den vergangenen Wochen haben sich 17 Patienten, darunter eine 29jährige Deutsche, auf den Inseln mit dem Erreger der Malaria tropica infiziert, so das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf.

Veröffentlicht:

Alle hatten sich auf der Ferieninsel Great Exuma infiziert. Andere Inseln waren an dem Ausbruch nicht beteiligt. Alle Patienten seien erfolgreich behandelt worden, so das CRM.

Inzwischen ist die Serie offenbar abgeklungen. Das CRM empfiehlt aber, daß Reisende nach Exuma auf Mückenschutz achten. Außerdem sollte man ihnen sagen, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn sie während oder bis zu drei Monate nach dem Aufenthalt Fieber bekommen.

Nach wie vor ist unklar, woher der Malaria-Erreger stammt und wie sich die Plasmodien verbreiten konnten, denn auf den Bahamas gibt es nicht viele Anopheles-Mücken. Drei der Erkrankten kamen aus Haiti, wo Malaria tropica endemisch ist. Deshalb wird vermutet, daß die Malaria von dort kommt. Zur Beratung genügt es also nicht, auf die Malaria-Karte zu schauen. Es ist nötig, sich über aktuelle Ausbrüche zu informieren.

Infos zu aktuellen Ausbrüchen gibt es zum Beispiel unter www.crm.de oder unter www.travelmed.de

Mehr zum Thema

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden