Intensivmedizin

Management bei Sepsis

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Die Sekretion von GIP wird IL-1-abhängig durch inflammatorische Stimuli reguliert und ist in kritisch kranken Intensivpatienten stark reduziert, berichten Forscher aus Aachen und Münster.

So hätten etwa kritisch kranke Patienten bei Aufnahme auf die Intensivstation im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen deutlich reduzierte GIP Serumlevel (5.8 x; p<0.001) gehabt. GIP (glucose-dependent insulinotropic peptide) stelle somit eine Verbindung zwischen dem Immunsystem und dem Darm dar.

Obwohl GIP keine Relevanz für den Glukosemetabolismus in akuten Entzündungszuständen zu zeigen scheine, wirke es als inflammatorischer Immunmodulator. Die Studie wird am Dienstag als prämiertes Abstract vorgestellt. (mal)

Veranstaltung "Update: Sepsis-Management 2015", 21. April, 8:00 bis 9:30 Uhr, Saal 9, DGIM-Kongress, Mannheim.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?