Kommentar – Impfungen

Masern-Messlatte tiefer gelegt

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Dank der Impfung haben sich Masern in Deutschland schon deutlich zurückdrängen lassen, seit einigen Jahren gibt es hierbei jedoch keine Fortschritte mehr. Das Ziel einer Masern-Elimination bis 2020 erschien daher in weiter Ferne, auch weil es in Nachbarländern immer wieder zu großen Ausbrüchen kommt. Die anvisierte Eradikation in Europa war zudem bereits zweimal verfehlt worden.

Nun wurde die Messlatte für die Elimination tiefer gelegt. Statt – wie bisher angestrebt – durch Impfungen die jährliche Inzidenz auf weniger als eine Erkrankung pro eine Million Einwohner zu drücken, reicht jetzt der Nachweis, dass es keine endemischen Masern mehr gibt.

Hierzu muss bei jedem Ausbruch belegt werden, dass die Erreger kürzlich eingeschleppt wurden und die Transmission binnen zwölf Monaten gestoppt worden ist.

Befriedigend ist ein solcher Eliminationsstatus nicht, denn auch durch eingeschleppte Masern wird es in Deutschland weiter schwere Erkrankungen und wahrscheinlich auch Todesfälle geben. Es müssen daher auch endlich die großen Impfdefizite angegangen werden: Kleinkinder müssen zeitgerecht komplett geschützt werden und für den Schutz von Jugendlichen und Erwachsenen muss es mehr Nachholimpfungen geben.

Lesen Sie dazu auch: Ziel 2020: Nur noch Masern-Elimination "light"?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?