KOMMENTAR

Masernschutz braucht mehr Engagement

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Daß die Impfraten bei Kindern in den vergangenen acht Jahren erhöht worden sind, liegt an dem großen Engagement von Kollegen. Hinzukommt, daß der Impfkalender durch die Einführung von Kombinationsvakzinen stark vereinfacht worden ist und Kinder heute mit nur sechs Impfungen gegen neun Krankheiten geschützt werden können.

Große Defizite sind jetzt aber erneut beim Masernschutz belegt worden. Impfraten von 95 Prozent wären nötig, um die auch in Deutschland angestrebte Eliminierung von Masernviren in Europa bis 2007 erreichen zu können. Fortschritte gibt es zur Zeit nicht. Dazu fehlen Programme mit konkreten Maßnahmen.

Für Verbesserungen wären Impfkampagnen nötig, ähnlich wie in den 60er Jahren gegen Polio. Die Gesundheitsminister der Länder kommen aber bisher kaum ihrer Pflicht aus dem Infektionsschutzgesetz nach, angemessen über Impfungen zu informieren.

Gesundheitspolitiker haben sich im vergangenen Herbst klar für die Impfung gegen Grippe ausgesprochen. Auch dadurch hat sich die Zahl der Influenza-Impflinge in diesem Winter stark erhöht. Ein ähnliches Engagement wäre auch bei den Masern wünschenswert.

Lesen Sie dazu auch: Impfraten bei Kindern verbessert

Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Im Impfwahn

Pandemie-Nachlese

COVID-Impfung hat auch Herz und Gefäße geschützt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen