Woche der Wiederbelebung

Material für Aktionen

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Damit Ersthelfer im Notfall richtig handeln, rufen der Berufsverband Deutscher Anästhesisten und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin dazu auf, sich mit eigenen Veranstaltungen an der "Woche der Wiederbelebung" (19.- 26. September) zu beteiligen.

Seit 2013 findet die Aktionswoche jährlich in Kooperation mit dem German Resuscitation Council e.V. (GRC) und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie im Rahmen der Kampagne "Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation" statt.

"Unser Ziel ist es, das Bewusstsein in der Bevölkerung für Erste Hilfe zu schärfen und die Wiederbelebungsrate weiter voranzutreiben. Darum freuen wir uns über jeden einzelnen Mitstreiter", wird PD Dr. Jan-Thorsten Gräsner zitiert, Sprecher des Organisationskomitees des Deutschen Reanimationsregisters. (eb)

Kostenfreie Servicematerialien für Aktionen zum Download: www.einlebenretten.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung