Woche der Wiederbelebung

Material für Aktionen

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Damit Ersthelfer im Notfall richtig handeln, rufen der Berufsverband Deutscher Anästhesisten und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin dazu auf, sich mit eigenen Veranstaltungen an der "Woche der Wiederbelebung" (19.- 26. September) zu beteiligen.

Seit 2013 findet die Aktionswoche jährlich in Kooperation mit dem German Resuscitation Council e.V. (GRC) und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie im Rahmen der Kampagne "Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation" statt.

"Unser Ziel ist es, das Bewusstsein in der Bevölkerung für Erste Hilfe zu schärfen und die Wiederbelebungsrate weiter voranzutreiben. Darum freuen wir uns über jeden einzelnen Mitstreiter", wird PD Dr. Jan-Thorsten Gräsner zitiert, Sprecher des Organisationskomitees des Deutschen Reanimationsregisters. (eb)

Kostenfreie Servicematerialien für Aktionen zum Download: www.einlebenretten.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Latenter Autoimmundiabetes

Auch später Typ-1-Diabetes trübt die Prognose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?