Neue Technik

Mehr Sorgfalt bei Uterus-Op

Eine neue Op-Technik soll es künftig ermöglichen, bei minimal-invasiven Eingriffen am Uterus Gewebe stets komplett entnehmen zu können.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Um größeres Gewebe bei einer endoskopischen OP im Bauchraum, etwa am Uterus, zu entfernen, muss es zunächst im Körper zerkleinert werden. Mit der herkömmlichen Methode verbleiben dabei regelmäßig winzige Teile im Körper, teilt die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) mit.

Das sei meist nicht gravierend, da es sich üblicherweise um gutartige Tumoren handele. Problematisch werde es aber, wenn es bösartig verändertes Gewebe sei, das von gutartigem normalerweise optisch nicht zu unterscheiden ist. Schon wenige verbliebene Zellen im Körper könnten die Prognose für Patientinnen erheblich verschlechtern.

Daher richtet sich das Augenmerk nun auf Alternativen, bei denen der Vorteil der minimal-invasiven OPs nicht durch medizinische Nachteile erkauft wird.

Genau hier setzt die Technik an, die Privatdozent Dr. Amadeus Hornemann von der Frauenklinik der UMM gemeinsam mit einer Projektgruppe des Fraunhofer-Instituts und einem Hersteller von Spezialmessern, der Firma Alfred Giesser Messerfabrik GmbH aus Winnenden, entwickelt.

Uterus- und Myom-Gewebe wird dabei nicht nur im notwendigen Maß zerkleinert, sondern auch so abgesaugt, dass keine Spuren davon mehr im Körper bleiben. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Marker für Demenzrisiko

Stärkere Menopausensymptome weisen auf kognitive Einbußen

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung