Tumorbiologie

Membranlipide schützen vor Krebs

Forscher der Universität Jena haben eine neue Regulation des Zellwachstums entdeckt.

Veröffentlicht:

JENA. Das Enzym Proteinkinase B steuert Wachstum und Vermehrung von Zellen, indem es andere Enzyme mit chemischen Gruppen modifiziert und so an- und abschaltet.

Nun wurde ein neuer Regulationsmechanismus entdeckt, teilt die Friedrich-Schiller-Universität Jena mit (PNAS 2013, online 28. Januar). Demnach wird das Enzym von einem Lipid-Molekül der Zellmembranen in seiner Aktivität beeinflusst.

Das Lipid hemmt die Wirkung der Proteinkinase B und unterdrückt damit das Zellwachstum. Bei dem Lipid handelt sich um ein Speichermolekül der Arachidonsäure, die wiederum Entzündungen steuert.

Die beiden Substanzen haben im Verlauf des Zellzyklus ein gegenläufig oszillierendes Muster: Steigt die Konzentration des Membran-Lipids an, nimmt die Aktivität der Proteinkinase B ab.

Arzneien, die in den Arachidonsäure-Stoffwechsel eingreifen wie ASS oder Indomethacin schützen kontinuierlich eingenommen vor Krebs. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Globale Analyse

Hohe Mutationslast bei frühem Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Wie lässt sich abnehmen – aber an den richtigen Stellen?

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist